Ich habe mir folgende Rechnung gemacht.
Ein Sirion II mit 1.3-Liter Motor verbraucht im Dahingleitmodus ca 5 Liter Kraftstoff. Dieser Wagen ist etwa 1000 kg schwer.
Ein grosser 2,5 Liter Wagen verbraucht im gleichen Fahrstil ca 6,5 Liter Kraftstoff, wiegt aber so um die 1600 kg.
Nun gilt die Faustregel, dass pro 100 kg Mehrgewicht auch 0,5 Liter mehr Kraftstoff benötigt werden. Wäre der Sirion nun plötzlich 1600 kg schwer (ist halt nun etwas überladen

) würde er theoretisch auch 3 Liter mehr Kraftstoff benötigen; sprich 8 Liter auf 100.
Schlussfolgerung: der 2,5-Liter ist effizienter, da er nur 6,5 Liter nimmt gegenüber dem 1,3 Liter, der sich nun 8 Liter genehmigt. Oder?
Und um es nun noch etwas zu verkomplizieren, das ganze noch auf der Bahn mit etwa 140 km/h. Der 2,5-Litermotor kommt dann auf die 8-Liter-Marke, während sich der 1,3-Litermotor abquält und sich der Verbrauch weit weg von gut und Böse steigert; immer das gleiche Betriebsgewicht vorausgesetzt.
Ich weiss, das ganze ist etwas an den Haaren hergezogen, aber etwas Wahres ist schon dran.
Gruss, Inday