Die 0,5l auf 100km ist eine Faustregel, nicht mehr. Und es bezieht sich nicht auf ein Dahingleiten bei gleicher Geschwindigkeit. Was man da durch das höhere Gewicht verliert kann man durch höheren Druck in den Reifen komplett ausgleichen. Sprich: Der Sirion II wird mit 1,6t und 3 bar in den Reifen immernoch 5l (bei konstanter Geschwindigkeit) verbrauchen. Ganz anders sieht die Sache beim Stadtverkehr aus, da wird bei jedem Beshcleunigungsvorgand durch jedes Kilo Energie verbraucht.
Achso, Saugmotoren haben ihren höchsten Wirkungsgrad, wenn sie unter voller Last (das heißt nicht volle Leistung!) gefahren werden, so daß die Zylinder voll gefüllt werde. Ideal wäre also mit kleinem Motor 90 bei Vollgas im siebten Gang fahren. Ein kleiner Motor ist im Prinzip sparsamer als ein großer, vorteil des Großen ist allerdings, dass evtl. die Getriebeübersetzung für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Dann fährt der Wagen bei 90 im höchsten Gang natürlich bei sehr niedrigen Umdrehungen, während ein Auto, das auf 135 Höchstgeschwindigkeit ausgelegt ist dann schon doppeltso hoch drehen muss.
|