Also wie jeder weiss, hat sich mein gelber YRV bereits zu Anfang in eine niedliche Bienemaja verwandelt.
Nun, seit heute ist die nächste Mutationsstufe abgeschlossen.
Das ganze Schauspiel hat mit dem Ausscheidungsorgan begonnen. Wo früher ein verkohltes kleines Endrohr war, protzen heute zwei glänzende und fette 100er Endrohre. Wie bei RMTech beginnt meine Anlage ab dem Kat mit einem 52er Edelstahlrohr, der übrigens den gleichen Durchmesser wie der Katausgang hat (Leistungssteigernd!).
Vom Ton her lässt sich die Anlage praktisch in allen Drehzahlen ohne lautes gebrumme fahren. Jedoch, sobald der Turbo richtig Gas gibt, faucht das turbotypisch wie ein wilder Berserker.
[left:d0f8a12a74]http://www.unikum-design.ch/YRV/Beweis.JPG[/left:d0f8a12a74]
Der Leistungsunterschied ist bedeutend besser als mir vorgestellt. Besonder auf einer Strecke die extrem steil ist, habe ich doch einen massiven Unterschied zu früher festellen können. Obwohl durch meine Killerwespe wieder Todesopfer zu beklagen sind (siehe Foto), habe ich jetzt noch mehr spass an meinem YRV.
Von daher möchte ich mich mal bei RMTech für die überausgute Empfehlung bedanken.
Und natürlich auch dem Team von RSK Tech, die mir die Anlage genau nach meinen Wünschen gebaut haben.
Zum Schluss wurde noch das äusserliche Erscheinungsbild verschönert. Ebenfalls durch RSK Tech wurden mir die Scheiben ab Fahrerseite nach hinten getönt. die Forderen Scheiben sind nur leicht getönt und die hinteren mit 85% Folie (Illumar).
Also wer auch eine bezahlbare Edelstahlanlage sein Eigen nennen will der soll mal bei R-S-K Tech nachschauen.
www.r-s-k-tech.ch
Kleiner Nachtrag: wer wissen will, wie sich die Anlage anhört, der soll doch mal die Aufnahmen von RMTech anschauen.
http://dhforum.de/viewtopic.php?t=7501