es gibt keine probleme nur zeiten kreativ zu sein (sagte mal ein weißer mann)
prüf mal deinen lüftermotor, ob der sich noch drehen läßt. kann sein, daß sich auf grund von rost das gehäuse des motors vergrößert hat und den lüfter blockiert. wenn dem nicht der fall ist, legst den einpoligen stecker des temperaturfühlers auf masse. sitzt am zylinderkopf in der nähe des thermostats.ist der große fühler, nicht der kleine. der kleine ist für die anzeige. wenn du dann die zündung anmachst, sollte der lüftermotor laufen. wenn er das tut, wechsel das thermostat.
eine defekte wasserpumpe hätte das symptom von kühlwasserresten am steuerdeckel und du müßtest einen verlust feststellen können.
falls du nochmals probleme mit der temperatur bekommen solltest, stell die heizung und gebläse auf maximum.
das er während der fahrt ausgeht, ist schon etwas schwiergier. vor allem, weil es sporadischer fehler ist. tippe aber stark auf die verbindung mit dem regen, also ein elektrisches problem.
zu erst, prüf das, was du als letztes an dem motor gemacht hast. sprich um oder auseinandergebaut hast. dann würde ich dir raten die zündkabel und die verteilerkappe zu prüfen. steckkontakte und ob wasser im verteiler war. den stecker vom induktivgeber am verteiler(4 polig), stecker an der zündspule zur zündbox. das war zündung.
mit der benzinversorgung läuft es ähnlich. aber ich glaub nicht, daß der fehler dort begraben ist.
öltemperatur: was für einen geber hast und was für eine anzeige(marke)?
die handbremse des gtti ist sehr sensibel. ich ziehe sie nur gelegntlich an und mit sehr viel gefühl. für eine feste bremse gibts drei möglichkeiten. die handbremsseile, die kolben sind fest und der umlenkhebel ist fest. schätz dein umlenkhebel ist schon etwas eingemodert und der abschleppfahrer hat dir mal so richtig die handbremse angezogen. wenn du dich unter das auto legst und auf die bremssättel schaust, siehst du dann den umlenkhebel. mit einer wasserpumpenzange kannst du diese bewegen. würde mal einen rostlöser und ein schönes fett kaufen und mal diese hebel gängig machen und danach schön fetten.
mit der wasserpumpenzange kannt du die handbremse auch im notfall lösen. also im auto lassen.
so, genug geschrieben. hoffe du kapierst ein wenig davon und wehe es kommt kein feedback. gruß alex
|