Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2005, 12:52   #22
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

dampfrad ist nicht serie. ein deutscher gtti hat keinen kat, also auch keine lambdasonde. wastegate ist im turbo integriert, nicht extern im krümmer. viele bunte lichter und schalter kann man in jedes auto einbauen.

zur standhaftigkeit, die 130 ps fährst du eh nicht lange. siehe bernhardt gtti. der hat auch klein angefangen und ist schon langsam beim vollem programm. generell gilt, den wagen in einen guten zustand zu bringen.
also für 500 euro kaufen und 2000 euro reparieren/tunen oder einen teuren kaufen mit wenig kilometern (was sehr schwierig zu finden sein wird). anhand deiner kilometerleistung, würde ich wirklich einen suchen, der nicht so viel gelaufen ist. meiner hat jetzt 243000 km drauf, ist wirklich alles im arsch gewesen. der vorteil war, der typ ist mit einem kaputtem lader herumgefahren und deswegen ist der motor recht fit.
aber ich denke nicht, daß du gleich eine restauration an einem auto durchführen willst.
ersatzteile ist generell kein problem, sind wie bei allen japanern nicht so billig, dafür geht aber eigentlich auch nicht so viel kaputt.
taz ist offline   Mit Zitat antworten