Natürlich dehnt sich der Reifengummi aus, auch Stahl dehnt sich aus - steht alles oben ( dadurch das der Abstand zwischen den Atomen größer wird, kommt es zur Ausdehnung, auch beim Gummi).
Ob das aber so relevant ist bezweifel ich.
Aber das ist doch gerade die Eigenschaft eines Reifengummis - sich dehnen
(Grundmaterial: mit Ruß gefüllter Kautschuk), also gibt es nicht mehr Gummi sondern gedehntes Gummi - und wenn man zuviel dehnt, dann platzt er...
(Preservative: Grundmaterial Naturkautschuklatex)
Ich hab da noch eine andere Frage:
Ein Fahrzeug fährt bei 4000 U/Min im 4ten Gang X Km/h
Jetzt verändert sich z.B. der Reibungswiderstand/ Fahrbahnbelag und Luftwiderstand/ Gegenwind.
Um jetzt X Km/h zu fahren, muß der Motor doch mehr Kraft aufwenden, oder?
Gruß
Kugel
|