Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2005, 16:20   #38
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Die Wärmedehnung des Reifenmaterials kannst du in dem Zusammenhang hier aber wirklich vernachlässigen. Der Luftdruck verändert sich hingegen schon merklich, man geht von etwa 0,3 Bar Unterschied zwischen kalten und warmen Reifen aus. Und das merkst du auch an der Form der Reifen und bei längerer Fahrstrecke dann am Abnutzungsbild.

Zitat:
Zitat von Kugel
Ich hab da noch eine andere Frage:
Ein Fahrzeug fährt bei 4000 U/Min im 4ten Gang X Km/h
Jetzt verändert sich z.B. der Reibungswiderstand/ Fahrbahnbelag und Luftwiderstand/ Gegenwind.
Um jetzt X Km/h zu fahren, muß der Motor doch mehr Kraft aufwenden, oder?
So ist es. Und wenn es sich bei X um die maximal mögliche Geschwindigkeit handelt, dann wird das Auto natürlich langsamer, weil der Motor nicht mehr Kraft hat. Ansonsten gibst du mehr Gas, so dass der Motor mehr Kraft bei gleicher Drehzahl entwickelt. Oder du schaltest herunter, so dass dann bei X km/h im dritten Gang vielleicht 6000/min anliegen, die höhere Leistung des Motors reicht dann vielleicht.

Grüße

Thomas
TBR ist offline   Mit Zitat antworten