Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2005, 19:30   #19
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

hallo,

also da würde ich entweder auf einen defekten Thermostaten tippen (den für die Kühlkreisläufe) - schau mal ob der vom CB41 (hijet) in den CB 80 passt oder aber der Kühler ist dicht. Bei den von Dir beschriebenen Problemen würde ich fast darauf tippen... oder der Kreislauf baut keinen gescheiten Druck auf - wenn Du Wasserverlust hast könnte irgendein Schlauch hinüber sein. Bei defektem Kühlerverschlussdeckel wird ebenfalls zu wenig Druck aufgebaut.

Aber sag mal was passiert den, wenn Du folgendes machst: wenn Motor sehr heiß, Heizung auf volle Hitze stellen und Gebläse auf Stufe 3 (Luft durch die 4 Düsen im Amaturenbrett) - wird er dann rapide kälter? Wenn der Kühlkeislauf noch einigermaßen OK ist MUSS die Temperatur sehr schnell auf normal fallen..

Bei meinem Turbo-Charade war es auch so, dass die Temperatur sehr schnell auf Anschlag gestiegen ist... ich hatte hier den Ladedruck von 0,4 auf 0,7 geschraubt. Ne zeitlang ging das gut. Danach waren 2 Ventile verbrannt und 2 Löcher in der Kopfdichtung - plus ne geile weiße Rauchfahne aus dem Motorraum (fast wie in der Formel1 )
Es könnte ja auch sein, das Deine Kopfdichtung nicht mit dem hohen Ladedruck parat kommt oder ggf. schon fast am Ende war bevor Du am Lader gedreht hast.

sonst bin ich auch mit meinem Latein am Ende... so viel Erfahrung hab ich mit den CB61 und CB80 Motoren nicht.

Gruss Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten