Zitat:
Zitat von Lars
Der Bass im Heck wird bei den meisten zwisch 60 und 200 HZ
gekappt.
Je weiter man nach hinten Geht verschlechtert sich der
Klang.Ausserdem ist es oft sehr schwierig ein sehr gut klingendes
Frontsystem aufzubauen.Position der lautsprecher, Einbauhöhe,
entfernungen zum Ohr, Grösse der Türen usw.
Da ist es oft schwierig ein zb 16 er System zu Finden was
Bass hat und im Mittel und Hochtonbereich auch noch gut ist(unabhängig vom Geld).
Alles meine meinung da es im Auto nun mal keine Perfekte Lösung
gibt.Im Heimbereich gibt es die auch leider nicht.
|
naja...
ich persönlich denke, so wie viele andere auch, das man den bass nicht höher als 70hz spielen lassen solte, das kann die front dann besser, evtl. sogar schneller mit mehr kick (aber nur evtl. hängt halt von den chassis ab)
desweiteren bestreite ich auch nicht das es mit arbeit verbunden ist ein halbwegs vernünftiges system zu verbauen, allein für die ausrichtung der hochtöner haben wir ca. 4 stunden gebraucht... aber es ist in meinen augen absolut nicht schwierig ein passendes, gut klingendes system zu finden (auch wenn die finanziellen mittel beschränkt sind [was auf einen großteil von uns zutreffen dürfte])
und das es keine perfekte lösung dürfte klar sein, das liegt schließlich im individum des menschen... aber gute bis sehr, sehr gute anlagen kann man mit den nötigen finanziellen mitteln und etwas know-how schon realisieren... auch im auto!
Zitat:
Zitat von Hagamon
Vorne: rainbow slx 265 (normal , nicht deluxe, weil ichs net einseh, wegen einem kryptischen unterschied in den eigenschaften 30 € hinzulegen-aber vielelciht täusch ichmich ja)
endstufe (4kanal) : Next Endstufe Q24
sub: da hätte ich dann was passendes auch aus dem hause rainbow genommen, die sind bei tests ganz gut weggekommen.
und noch was zum volumen: wenn ich jetzt eine bassbox bau, ists egal, wie die form ist, wenn das volumen gleichist? tut also eine flache breite tiefe schachtel denselben dienst wie ein würfel desselben volumens?
|
das rainbow passt mit adapter (10mm) ohne probleme (einbautiefe von 63mm), haben chassis mit einer einbautiefe von 68mm und 12mm mpx adapter verbaut und bei heruntergelassener scheibe noch ca. 10mm platz bis zum magneten (müsste ein cuore l251 sein), btw. auch ein vernünftiges system in dem preisregiment um 100€!
die next endstufe ist ebenfalls in ordnung, allerdings kann es probleme im garantiefall geben, da, soweit ich weiss, next keinen vertrieb mehr in deutschland hat...
beim bass (bzw. allgemein bei lautsprechern und endstufen) würde ich mich nicht auf die einschlägigen car hifi "fachzeitschriften" verlassen, da deren vermeintliche objektivität in meinen augen sehr nah' beim werbeträger liegt!
zu der form des gehäuses:
im grunde egal, ideal wäre ein rundes (kugel) gehäuse, allerdings ist das ein sehr großer aufwand und absolut unpraktisch, bedenke aber das du hinter dem magnet des subwoofers mindestens 5cm platz lässt mit der rückwand des gehäuses oder du verbaust den subwoofer invers...