Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2005, 12:30   #3
Radbert
Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2004
Beiträge: 168
Standard

Zum G100 kann ich nix sagen.

Auf meim G200 hab ich derzeit 195/50 R15 auf Felgen mit ET 35 drauf.

Bei 1/2 bis 3/4 Beladung in Kurven und auf Bodenwellen schubbern die schon mal in den Radhäusern.

Die Komforteinbußen finde ich sogar im Vergleich zu den serienmäßigen 155/80 R13 absolut erträglich.

Der Gewinn an Traktion beim Beschleunigen und in Kurven ist absolut enorm (Toyo Proxes ~20 Prozent Restprofil). Man kann praktisch immer voll draufstampfen und bös in Kurven reinstechen. Aquaplaning hielt sich trotz des schwindenden Profils auch bisher in Grenzen.

Von daher werde ich es als nächstes - falls ich den Wagen lang genug behalte - doch noch mal mit der ursprünglich ins Auge gefassten Größe 185/55 R15 versuchen; vielleicht in Verbindung mit etwas mehr Spurweite. Die Traktion sollte auch damit noch völlig ausreichen, ich Verspreche mir aber neben etwas mehr Komfort vor allem weniger eigenwillige Lenkeffekte auf Spurrillen. Die sind im Moment nämlich deutlich, wobei ich nicht sagen kann, wie sehr das mit den auf einem völlig anderen Auto verschlissenen Altreifen zusammenhängt.

Auf den G200 sollen auch 16er und sogar 17er passen; das Problem sollen dann weniger Karosseriearbeiten als die Tachoangleichung sein, weil der Abrollumfang zu stark abweicht. Jedenfalls bei erträglichen Querschnitten.

OT Servo: Das schöne am G100 ist halt das vergleichsweise geringe Leistungsgewicht und der spritzige Motor. Da muss man Abstriche beim Komfort machen. Im Vergleich kommt der G200, jedenfalls in der von mir gefahrenen TX-Variante deutlich behäbiger daher, der wiegt über 120 kg mehr und hat 6 PS weniger. Dafür ist er deutlich umfassender ausgestattet - Servo, Bremskraftverstärker, EFH, el. Spiegel etc. - und die Servolenkung tut ihm in der Stadt richtig gut, der fährt sich selbst mit den breiten Reifen noch wie ein Go-Kart.
Radbert ist offline   Mit Zitat antworten