naja, das mit dem biogas stimmt schon (ist aber eher spielerei, denn die direkte verstromung im bhkw vor ort ohne aufwendige speicherung machts dem bauern angenehmer), das die erdgastechnologie gefördert wird, um die grundlage und erfahrung für wasserstoff zu bilden stimmt schon eher, wobei die heutige erdgastechnologie aber niemals wasserstoffkompatibel wäre... um wasserstoff in nennenswerten energiemengen speichern zu können, sind die 600 bar nämlich das minimum

zusätzlich wäre eine kühleinheit notwendig und man hat immer noch nicht die extreme flüchtigkeit unter kontrolle--> der behälter und alle anschlüsse müssen nämlich extrem dicht sein, damit der inhalt über nacht nicht abhaut :P
das mit den neuwagen ist so eine sache, im prinzip geht die garantie nicht flöten, der autogaseinbauer haftet für schäden, die mit der autogasanlage zusammenhängen, der hersteller für den rest... sicherlich kann es da zu ärger kommen, aber beide parteien sind versichert (sollten es zumind.

)
LPG ensteht nicht nur als abfall in der raffenerie, auch bei der erdgasförderung, "trocknung" bzw. filterung fällt bei erdgas auch LPG ab... lpg wird zum grossen teil heutzutage schlicht verbrannt, statt es aufzufangen und zu nutzen (das sind die flammen der erdölfelder neben den bohrtürmen etc.)
zur nachrüstung ist LPG eigentlich nur zu empfehlen, zur sicherheit sollte man aber bis anfang 2010 das dingena uch amortisiert haben, damit man nicht drauf zahlt, was danach geschieht weiss keiner, optimistisch kanna ber davon ausgegangen werden, das der steuersatz nicht allzu hoch ausfällt...
bei einer nachrüstung ist der leistungsverlust bei erdgas signifikant spürbar (ca. 20-30%), bei LPG bis maximal 10%, wobei dies niemand wirklich spürt

beim erdgas spürt man dies eklatant, weil die 200 kg der hochdruckgasflaschen doppelt belasten...
optimierte motoren, die lpg mit ca. 110 oktan und erdgas mit ca. 130 oktan ausnutzen, schneiden aber ganz anders ab... opel hat einen turboerdgasastra rausgebracht, der mit erdgas 150 ps hat und auf benzin 100 ps... mit erdgas kann man ohne ende die verdichtung bzw. ladedruck erhöhen
auf LPG könnte mans icher auch ohne weiteres den zylinderkopf abschleifen und ein wenig tunen, womit danna uch der mehrverbrauch gegenüber benzin beseitigt werden könnte...