@georg:
hier in deutschland gibts nur 2 wassergekühlte ladeluftkühler. die unterscheiden sich in den rohrdurchmessern. 63,5 und 50 mm, ich hab mir den eigentlich kleiner vorgestellt (50mm). kannte nur den großen von den cossies. wird nicht einfach den reinzukriegen. hab mal ein paar samco ladeluftschläuche bestellt, nachdem ich mir das mal im motorraum zu recht gelegt habe. die batterie kommt auf jeden fall in den kofferraum.
link:
http://isa-racing.de/2005/Start.htm
unter online katalog-ladeluftkühler- seite 202-ganz unten.
hab aber auch schon welche von jackson racing gesehen, sind länglich, ähnlich eines hks endtopfes. kann mich da auch dunkel an einen mazda mx-5 turbo erinnern, welcher österreichisches kennzeichen hatte. der hatte auch einen drin.
@mtknight:
der original ladeluftkühler hat so ziemlich den schlechtesten platz, welchen es für das ding gibt. hinter dem kühler und vor dem getriebe. also ist der wirkungsgrad nicht sehr hoch. klar hätte ich auch wieder einen vorn reinsetzen können, aber das heb ich mir noch auf. der vorteil des wllk ist, daß man ihn ohne die ladeluftwege stark verändert einbauen kann. was er definitiv bringt, werden wir sehen. mach da kein geheimnis draus, wenn ich mich mit einer evolutionsstufe verspekulier.
ps: werde eventuell noch die kolbenrückholfedern bei ebay bestellen