Hallo! 
 
Menge mich mal hier auch ein, da ich schon ein paar Erfahrungen 
mit LEDs im Auto gemacht habe. 
Ist vielleicht schon etwas spät aber vielleicht hilft es künftig. 
 
Ich empfehle LEDs mit einem stabilistiertem Netzteil zu betreiben. 
Mit Vorwiederständen oder Serienschaltung mehrerer LEDs 
habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. 
 
Entweder LED zu dunkel (das kann auch bei Überspannung passieren) 
oder LED bald kaputt. 
 
Wenn man es ganz günstig haben möchte, gehe man zu Conrad 
und nehme diesen Bauteil Best.-Nr. 179507 -  62 (Spannung mit  
Voltmeter einstellen!) Der geht sogar bis 3A, da kann man einige LEDs 
dranhängen   :)  
Es gibt aber auch fixe Spannungswandler, wo die Spannung 
nicht einstellbar ist., kosten etwas weniger aber man hat halt  
nur eine Spannung zur Verfügung. 
 
Da ist im Katalog ein Schaltplan drinnen, der aus nur ein paar Elementen besteht. 
Dazu muss man natürlich auch löten. Ist aber eine gute Sache. 
 
Wenn man weniger löten möchte, kann man auch ein fertiges Netzteil 
bei z.B. Conrad beziehen Bestell-Nr.: 510051 -  62  
Es gibt mehrere Ausführungen, das ist das günstigste für 
€ 9,95 in Österreich. 
Die Artikelnummern sollten in Deutschland die selben sein. 
Mit dem stabilisiertem Netzteil habe ich gute Erfahrungen  
gemacht und die LEDs leuchten wirklich gut und lange. 
Damit ist man auf der sicheren Seite. 
 
Je nach LED stellt man die Spannung auf 3- oder auch 4,5Volt 
ein. Nicht höher, denn dann werden sie kaputt. 
 
LG 
 
Gerry
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 |