Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2005, 19:21   #8
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Das ist ja die Crux bei den elektrischen Antrieben, die Energiespeicher. Entweder nicht leistungsfähig genug oder in der Entsorgung bedenklich.

Abgesehen davon wird es unumgänglich sein, bestehende Motoren weiter zu unterstützen, oder wo sollen die Millionen Autos, Flugzeuge, Züge und Schiffe, die mit Erdölprodukten angetrieben werden, hin?

Erdgas ist uninteressant. Genauso wie Rohöl, ist es nicht erneuerbar und wieder würde sich die Welt von einigen Erdgas fördernden Ländern abhängig machen.

Eine Lösung können nur Treibstoffe sein, die eine ausgeglichene CO2 Bilanz aufweisen, und in bestehenden Motoren genutzt werden können. Dazu langsamer Übergang auf hyper-sparsame Motoren. Alles andere ist technisch und wirtschaftlich einfach nicht durchführbar.

Wasserstoff halte ich für eine Sackgasse. Die Produktion von Wasserstoff kostet extrem viel elektrische Energie und ist daher keineswegs umweltgerecht.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten