Zu meinem Kanister: randvoll bis kurz vorm überlaufen sind es 5,4 Liter!
Also, was mir schon aufgefallen ist. Wenn ich an einer Zapfe tanke, bei der viele Stunden nicht mehr gezapft worden ist, fliesst manchmal zuerst viel Luft raus, bevor Benzin kommt. Das kann schon mal schnell einen Liter ausmachen. Man sieht und hört es, wenn der Sprit in den Tank sprudelt. Ich ziehe manchmal genau aus diesem Grund die Pistole etwas heraus und schaue, wann der Sprit heraussprudelt; muss allerdings vorsichtig sein, damit nichts daneben geht. Beim Kanister betanken kann man das sehr schön beobachten, wieviel Luft da kommt, bevor der kostbare Saft beginnt zu sprudeln. Der Zähler beginnt aber schon bei "Luft" zu rattern. Kann es sein, dass der Schlauchinhalt zurück fliesst und ich zuerst den Schlauchinhalt vollpumpen muss, wenn die Zapfe lange nicht benützt wurde? Dies ist aber nicht bei jeder Tanke so.
Was ich daraus gelernt habe: nur dort tanken, wo gerade einer vor mir getankt hatte, dann bekomme ich auch die ganze Menge, die ich auch bezahlen muss.
Und noch was: es ist nicht meine Absicht, hier irgend ein Gerücht in die Welt zu setzen oder jemanden schlecht zu machen, aber was ich schon erlebt habe, ist für mich schon echt fragwürdig. Und ebenfalls tanke ich meinen ÜRF immer bis zum dritten "Klack", dann weiss ich, dass der Tank ziemlich voll ist. Beim 4. Klack überläuft er nämlich. Und wenn ich immer einen Verbrauch zwischen 5-6 Litern habe, und plötzlich über 9 Litern liege, kann echt nicht was stimmen.
Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
|