Zitat:
Zitat von bigmcmurph
@ Rainer: Er hat aber kein Problem mit falscher Drehzahl.
Er hat doch eine Drehzahl vonn ca. 800 rpm.
Also kann er sich das Überprüfen des Ventilspiels sparen.
Greetings
Stephan
|
Also Ich habe (ausser deinem Hinweise dass er 800 RPM haben SOLLTE) nichts gelesen davon dass er 800 RPM hat....
Wenn er schüttelt und die Besitzerin ihn darauf angesprochen hat dass da was wohl nicht stimmt, dann wird sich wohl auch was verändert haben, oder?

Und selbst wenn der Drehzahlmesser 800 anzeigen sollte heisst das doch nicht zwangsläufig dass er wirklich 800 hat?
Also mir fällt im moment nichts schlaueres ein als die "normalen" Parameter zu kontrollieren die sich eventuell verändern KÖNNTEN wenn man es denn selbst machen möchte....
@Henrik
Das Lesegerät für VAG kannst du schon anstecken, aber die Kabelbelegung und die signalisierung ist eine ganz andere als bei dem VAG...

(Toyota OBD Stecker haben die gleiche belegung und signalisierung DIESE Geräte könntest du verwenden), aber auch das nutzt dir nicht wirklich viel da die Steuergeräte von DENSO (wie sie bei Daihatsu, Toyota und Nissan verwendet werden) NICHT umprogrammiert werden können weil sie kein eigenes EPROM haben, der nicht flüchtige speicher der da verwendet wird ist auch noch in EINEM Chip mit dem Prozessor....