So, nun ist der Wagen erstmal beim Dai-Händler in Rheine. Der besorgt erstmal einen "eigenen" Gutachter. Mal schauen, was er so herausrechnen kann. Wenn ich den Wagen selbst richten würde, käme ich schlechter weg. Denn dann würde ich den Zeitwert des Fahrzeugs von der Versicherung ausgezahlt bekommen, so die Versichung ( Allianz ).
Wenn ich allein die großen Teile aus dem Netz kaufen würde, dann bezahle ich ca. 600 Euro. Dazu kämen noch Kleinteile und Lackieren.
Also läge ich bei ca. 1000 Euro, was dem Wert des Fahrzeugs entspricht. So hätte ich die Arbeit und nix dabei "gewonnen"
Lasse ich den Wagen aber in der Werkstatt fertig machen, bezahlt die Versicherung bis zu 130 % über den Zeitwert des Fahrzeugs die Repartur. Sprich bis zu 2000-2500 Euro. Und damit käme ich ungefair, so der Daihändler, zurecht.
Und nun kommt eigendlich das Geilste: Als "Entschädigung" bekomme ich einen roten Copen als Leihwagen für die Zeit der Reparatur
Heute wird erstmal der Gutachter vorbei kommen und wird das schriftliche Gutachten erstellen.... So wird vor dem Wochenende wohl nix am Wagen passieren.