Stimmt schon, aber eine Lampe wechselt man doch öfter, als einen Keilriemen. Davon abgesehen, darf man mit 2 defekten Rückleuchten eigentlich nicht mehr fahren, schon gar nicht wenns duster ist. Dann also einen Termin in der Werkstatt machen und wieder eine 1/2 Mechanikerstunde zahlen und bis zu dem Termin zu Fuß gehen?
Leider machen es ja mittlerweile alle so. An den Bauformen liegt es sicherlich nicht. Es wäre durchaus möglich, die Innenverkleidung so zu bauen, dass man gut zu den Muttern kommt. Das ist reine Geldmacherei, wenn du mich fragst.
EDIT: Ich bin auch sicher, dass Dinge, die für dich halb so schlimm sind, einem Ungeübten schon relativ schwierig vorkommen. Letztlich geht der OP ja auch jetzt lieber zur Werkstätte. Damit hat der Hersteller sein Ziel erreicht.
|