PLEUELLAGER, WAS NOCH?
Zuerst ein riesiges HALLO!!! an alle,
bin seit einiger zeit auf der suche nach einem gtti und habe heute einen gefunden, den ich gleich um 350.- mitgenommen habe. mein erster daihatsu und mein erster turbo.
karosserie war gut (zwar etwas rost, aber nicht durch. radläufe und schweller relativ ok), also hab ich zugegriffen.
jetzt der haken: der motor hat einen lagerschaden, laut vorbesitzer sind es die pleuellager.
konnte den motor noch nicht anstarten (öl und alle flüssigkeiten sind draussen) aber laut vorbesitzer klackert er und baut keinen/wenig öldruck
auf.
habe hier schon einiges über pleuellager gefunden, scheint ein gängiges
problem zu sein. wurde übrigens sehr gut beschrieben, offensichtlich sind hier leute unterwegs die sich auskennen (kompliment!).
da ich aber eher ein anfänger beim zangeln bin, habe ich noch einige
fragen:
1) wäre ein geringer öldruck auch durch den pleuellager-schaden zu erklären, oder hat er andere ursachen?
2) muss dem vorbesitzer jetzt einfach mal glauben, dass er seit dem klackern nicht mehr gefahren ist. falls aber doch, ist dann die kurbelwelle auch gleich hinüber? falls ja, wie erkennt man das?
würde intuitiv glauben dass die pleuellager weicher sind als die kurbelwelle und dass die welle eher die lager zerkratzt als umgekehrt.
ist das so?
falls die welle auch schon rillen hat, kann ich dann noch fahren und einfach die pleuellager öfter tauschen, oder ist das für den motor gefährlich?
freue mich jedenfalls, hier jetzt als gtti-besitzer dabei zu sein, grüsse alle und danke im voraus für alle antworten,
mild_shag
aus wien mit '92 charade turbo
|