Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2005, 19:49   #6
pingelchen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

meine meinung, ich denke z.b., dass ganzjahresreifen in den besonders kritischen jahreszeiten (besonders herbst und frühwinter) den besten kompromiss bilden... ihr profil ist nicht so sehr zerklüftet und sind dahe rbei nässe besser als winterreifen und haben gute laufeigenschaften bei schneematsch bzw. temperaturen rund um den gefrierpunkt... zudem sind sie meistens keine überdimensionierten sommerbreitreifen :P

beim winterreifen sehe ich vor allem im herbst das problem, dass scih die fahrer sicher fühlen, es aber aufgrund der spezifik von winterreifen bei nässe überhaupt nicht sind und daher situationen falsch einschätzen, andersherum hält sich das winterreifenmärchen, und sommereifenfahrer fahren eher vorischtig im herbst...

auf jedenfall ist klar, dass man im sommer schon ziemlich grosse scheisse bauen muss, um seine reifen ans limit zu bekommen, dahersollte einr eifen im allgemeinen auf die anderen jahreziten angepasst sein und dem fahrer kein trügerisches sicherheitsgefühl vermitteln...
  Mit Zitat antworten