Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2005, 06:41   #13
telecover
Benutzer
 
Benutzerbild von telecover
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 48
Beiträge: 439
Standard

Zu Winterreifen auf Nässe kann ich die Erfahrungen aus dem Fahrtechnikzentrum beisteuern. Dort wird ja richtig ordentlich gewässert und mit Winterreifen steht man da gleich um ein paar Meter früher.

Ansonsten muss ich Klasses Argumentation zu 100% rechtgeben. Das deckt sich absolut mit meiner Meinung. Einen Winterreifen muss man schon brutal quälen um in gefährliche Situationen zu kommen die mit Sommerreifen nicht passiert wären, abgesehen davon, dass sich das doch meist schon vorher deutlich ankündigt, dass man mal vom Gas gehen sollte und die Kupplung treten.
Umgekehrt ist man mit Sommerreifen ratz fatz weg vom Fenster ohne auch nur irgendwas machen zu können. Selbst wenn man eine Kurve mit nur 5km/h fährt kann man da gnadenlos wegrutschen wo die Winterreifen noch mit 20km/h leicht halten und diese geringe Geschwindigkeit reicht auch schon für ordentliche Belchschäden aus, vor allem wenn man in den anderen Verkehr rutscht.

Ich musst mal nach einer Reifenpanne einen Sommerreifen aufziehen den ich nach rechts hinten versetzt habe und bin damit eine Woche bei wirklich arg winterlichen Verhältnissen rumgegurkt. Das Fahrverhalten war ein wahres Erlebnis, danach kommt man nicht im entferntesten auf die Idee im Winter mit Sommerlatschen unterwegs zu sein.
So langsam konnte man eine Linkskurve gar nicht fahren, dass der Wagen nicht ausbrach, Rechtskurven waren aber kein Problem. LOL
__________________
telecover ist offline   Mit Zitat antworten