@CuoreMP :
Zitat:
...wie schon mal erwähnt, ich habe mit Sommerreifen bei Trockenheit und Nässe den kürzeren Bremsweg und das bessere Kurvenverhalten, auch bei 2°!! Das sind echte Erfahrungen!!!
|
Den kann ich voll zustimmen. Bin mal mit Sommerreifen im September in den Bergen unterwegs gewesen und dann kam ein kleiner Wintereinbruch (2002). Ich hatte den Bridgestone S02 Pole Position mit sehr wenig (deutlich unter 1,6mm) Profil drauf und er hatte ein hervorragendes Fahrverhalten auf Nässe bei ca. 2°C laut ATA. Hätte ich vorher auch nicht gedacht. Erst als bei ca. 2500 m Höhe Schnee (ein paar cm) auf der Fahrbahn lag gab es kein weiterkommen.
Den Reifentest stehe ich im allgemeinen skeptisch gegenüber. Nachdem ich von einen Bekannten (arbeitet in der Reifenbranche) erfahren habe das die Reifen für den Test nicht im freien Handel gekauft werden (in dem Fall ging es um einen ADAC Reifentest), sonder direkt von den Herstellern zu den Tests geschickt werden und diese zuvor über den Schwerpunkt des Tests (Nässe, Schnee oder was auch immer) informiert werden. Nachdem was er sagt werden dann für den Test spezielle Gummimischungen gebacken, die auf den Test zugeschnitten sind. Nur Michelin spielt da nicht mit und schickt keine Reifen, diese müssen normal gekauft werden. Ob das alles stimmt weiß ich nicht deshalb sind die Angaben natürlich ohne Gewähr, aber gut Vorstellen kann ich es mir schon (ein Testsieger verkauft sich immer gut).