Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2005, 11:37   #15
copen007
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 8
Standard

Hallo,

seit dem ich Copen fahre hat sich meine Laune - und die einiger Mitmenschen scheinbar auch (viele lachen, wenn sie den Wagen sehen?!) - deutlich verbessert.

Verschlechtert hat sich meine Laune aber, als ich mit dem noch vom Händler vollgetankten Fahrzeug bereits nach 463 km schon wieder an die Zapfsäule musste (Tanknadel deutlich auf dem letzten Strich / "E"), obwohl der Tankinhalt ja nach Herstellerangaben im Datenblatt 40 Liter betragen soll.

Umso erstaunter war ich dann, als ich trotz aller Bemühungen nur 31,88 Liter in den Tank quetschen konnte, macht einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 Litern. Da ich im sonnigen Oktober häufig offen gefahren bin, finde ich den Verbrauch noch akzeptabel (ich fahre den Wagen z.Zt. allerdings auch nur mit wenig Umdrehungen).

Meine Recherche hier im Forum (Thema: Tankanzeige) hat dann ergeben, dass diese "Reserve-Sicherheitsanzeige" nicht ungewöhnlich ist. Gelesen habe ich dort auch von 30 Litern Tankinhalt, dürfte aber wohl ein Schreibfehler sein.

Also kann ich feststellen, dass der Copen einen Tankinhalt von 40 Litern und noch ca. 10 Liter Reserve nach der Leeranzeige hat.

Mich interessieren Eure Erfahrungen hinsichtlich des Mehrverbrauchs bei Offenfahrten, damit ich meinen Durchschnittsverbrauch von 6,9 Litern (in etwa die Hälfte der Gesamtkilometer offen; viele kurze Probefahrten) besser einschätzen kann.

Viele Grüße

Jens
copen007 ist offline   Mit Zitat antworten