Unterstellen will ich hier keinem etwas. Und den Verbrauch zu ermitteln, ist nicht wirklich schwer.
Beim Volltanken:
(Getankte Liter / gefahrene km)*100
Das traue ich natürlich jedem zu. Aber oftmals schleichen sich Fehler ein, in dem die Abschaltung der Zapfsäule nicht immer gleich eingestellt ist. Somit ist es möglich, dass mal mehr mal weniger getankt wird.
Über den Durchschnitt mehrerer Betankungen nimmt die Abweichung dann auch ab und der Fehlereinfluss ist geringer.
Aber es ist nun einmal so, dass die Verbrauchsangaben der Hersteller unter geeigneten Bedingungen auf einem Prüfstand herausgefahren werden. Die Randbedingungen sind optimal, so dass hier geringste Verbräuche erzielt werden. Klar ist, dass ich z.B. bei einer Fahrt mit 90 km/h im 5. Gang sehr wenig verbrauche. Wenn ich allerdings dann der meinung bin, dass dieses dann der Durchschnittliche Verbrauch des Motors ist, so ist das halt nicht ganz richtig. Errechnet schon, aber im Vergleich zu reinem Stadtverkehr eben geringer.
Abgesehen davon würden die Hersteller nichts lieber als einen noch geringeren Verbrauch in das Werdbeprospekt schreiben. Die Fahrzyklen sind aber genormt, und weniger zu beeinflussen. Im Klartext, wenn das Auto bei geringer Geschwindigkeit im 5. Gang nur 3,8 Liter verbrauchen würde, hätte sich das wohl auch Daihatsu ins Werbeprospekt geschrieben anstatt 4,8L aber halt ohne eine Angabe zu machen, unter welchen Bedingungen der Wert ermittelt wurde.
So, fertig!
Andreas
|