Zitat:
Zitat von Inday
......Die rechte Seite des Lüfungspanels brennt aber immer.
|
WIE immer? IMMER bedeutet dass "auch dann wenn sie NICHT leuchten sollte" oder "sie funktioniert problemlos"??
Wie ist es mit STANDLICHT und Abblendlicht, gibt es da Unterschiede, probier mal ob es da einen Unterschied gibt, also etwa wenn NUR Standlicht eingeschaltet ist ob dann z.B. die Heizungsanzeige funktioniert.
Probier bitte WÄHREND dieser zeit auch mal die Hupe aus und achte darauf ob sich WÄHREND des drückens der Hupe irgendwas an der Beleuchtung ändert!
NUR wenn es einen Unterschied zwischen Stand und Abblendlicht gibt, dann handelt es sich um einen Massefehler
Wenn es das nicht ist sehe ich noch 2 möglichkeiten!
1. einer oder mehrere der Hauptstecker an der Rückseite des Sicherungskastens sind locker oder feucht.
2. Du hast einen Marderschaden, wobei ich den Marderschaden EHER ausschließen würde, denn die Kabeln die das steuern was du beschreibst sind alle hinter dem Armaturenbrett und somit im innenraum
3. Eindringende feuchtigkeit am / hinter dem Tacho
Versuch mal folgendes, starte den kalten Motor, leg die Luftführung auf die Windschutzscheibe ABER SCHALTE DAS GEBLÄSE NICHT EIN!
Wenn sich da nach 30 sekunden ein STARKER rauh (anlaufen der Windschutzscheibe) bildet dann hast du wasser im innenraum, eventuell durch eine undichte Windschutzscheibendichtung.
Aber es lässt sich alles finden
Würde dir gerne helfen vor-ort, aber du wohnst ja leider soooooooooooooooooooooo weit weg :(