Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2005, 13:11   #57
gonzoe08154711
Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 80
Standard

hm, nun ja wenn man selbstständig ist muss man halt doch ne menge an Kohle beiseite schaffen, das fängt bei 400€ Krankenversicherung an und hört bei der Rente nicht auf.
Von Miete etc. Arbeitsrisiken usw. wollen wir erst gar nicht mal anfangen.
Muss man dann noch jemanden einstellen kostet das gleich noch mal so viel + IHK, BG etc.
Also ich habe mir das mal so grob ausgerechnet, und na ja bei so Kleinaufträgen mit 100€ kann man nur als ganz kleine Firma / Selbstsändiger überleben.
Bei größeren unternehmen steigen dann die Verwaltungskosten dramatisch an.
Nur so als Beispiel, musste man früher seine Geräte (also alles elktrische usw.) 1x im Jahr prüfen, verlangt die neue EU Richtline nun dies 4x zu machen.
Ich weis das von der Freiwilligen Feuerwehr, da ich da Gerätewart bin.....
und das für uns nicht zu lösende Probleme sind.
(Ehrenamtlich natürlich).
Nun gut, man hat dann glaub ne Ausnahme geschaffen bzw. der Cheffe muss mit dem Risiko leben, aber für Unternehmen gilt das ohne wenn und aber.
Und die großen Unternehmen wollen dann ja auch noch eine stattliche Rendite sehen, was dann halt einfach nicht mehr darstellbar ist.
In DE werden ja Betriebe einfach dicht gemacht, wenn sie die Gewinnerwartungen nicht halten.
D.H. die machen durchaus Gewinn, haben Aufträge aber werden dichtgemacht weil es eben nur 6 oder 10 stat 15 oder 30% sind.
Realität.

Dazu kommt dann natürlich das absolute unverständnis mancher Kunden, die mit bauernschläude versuche einem noch alles möglich an Abzüge /Reklamationen etc reinzudrücken, selbst wenn man alles korreckt macht.
__________________



(\\__/)
(O.o )
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
gonzoe08154711 ist offline   Mit Zitat antworten