"Das ist eine Krankheit bei dem Fahrzeug!" Jaja, bei PFAU wird man's wohl wissen.
Wohl dem, dessen Schiebetüren noch voll funktionieren. Sie laufen in der Schiene mit drei Rollen, eine nach unten und zwei nach vorn. Das funktioniert prima - bis die stark belastete untere Rolle ihren Geist aufgibt. War bei mir links von Anfang an der Fall, ging aber trotzdem, bis mich mein Spezi mahnend darauf hinwies, dass mir möglicherweise bald die Tür aus den Angeln fliegt. :grindev:
Und seit ein paar Wochen krieg ich die Tür auch auf normale Weise gar nicht mehr ganz zu: Wegen der verschlissenen Rolle hängt sie im hinteren Lager zu tief und rastet deshalb nicht mehr ganz im Schloss ein. Sch...
Rechts ist alles o.k. Da ist ja auch die Schiebetür, die alle deutschen Bullis haben und die keiner wirklich braucht.
Also: Was Tun??
TRICK:
Beim Bewegen der Schiebetür das Rollenlager entlasten. Das geht so: Beim Öffnen und vor allem (unbedingt!) beim Schließen mit der einen Hand den Griff betätigen und mit der anderen die Tür an der hinteren oberen Fensterecke etwas anheben, mindestens entlasten.
Das kostet etwas Übung, aber wirklich nur etwas. Und als Lohn dafür dürfte das Rollenverschleißproblem auf längere Sicht erledigt sein.
TIPP:
Wartet nicht erst, bis die Rolle kaputt ist!
Und damit komme ich wieder auf PFAU zurück. Man bedeutete mir dort nämlich, dass es ziemlich aussichtslos sei, solche Rollen als Ersatzteil zu bekommen. Weil nämlich... siehe ganz oben.
mulxmilx
Martin