Hallihallo Rainer!
leider kennen wir uns noch nicht, musste bei den Treffen immer arbeiten
tja ich bin professionelle Hotelfachfrau, aber seit fast 3 Jahren mit einem sehr liebenswerten Daihatsuverrückten zusammen. Anfangs dachte ich, das färbt nicht ab.Tja falsch gedacht.
Wenn Rene bastelt bin ich dabei wenn es der Job zuläßt. Einige Dinge in seinem Gran Move waren auch meine Ideen. Den schwarzen Turbo Charade haben wir auch gemeinsam zerlegt (Rene für die Feinarbeit ich fürs Grobe +gg+). Und wenn man 20 Stunden mit nem Anhänger durch Deutschland fährt um den grünen Charade in Helmstedt abzuholen oder mal woanderst Teile organisiert oder Alufelgen spazieren fährt, hat man viel Zeit über Daihatsu und insbesondere die G-Serie zu quatschen.
In letzter Zeit macht sich der Herr aber etwas rar bei mir. Er ist seit Juni ziemlich viel unterwegs durch den Job. Als mir mal langweilig wurde hab ich in unserem Arbeitszimmer mal das Daihatsubücherregal durchforstet. Es gibt zwar sicherlich interessanteres als Prospekte und Werkstattbücher, aber etwas bleibt immer hängen. Seit dem verstehe ich schon etwas mehr, wenn mein Göttergatte mit den Mechaiker redet .
Den Unterschied in der CB-Motorserie hab ich dann durch sehen und fahren am Objekt kennengelernt. Wir haben ja 22, 23, 61 und 90 hier rumlagern oder fahren.
Wenn ich mal nicht sicher bin, wenn ich hier was zum besten gebe, sichere ich mich auch noch via SMS bei meinem Schatz ab +gg+
Mein Problem ist nur die Praxis. Außer Luftfilter, Zündkerzen und Co habe (oder besser durfte) ich noch nicht viel schrauben. Dafür war ich aber bei den ganzen Stoffarbeiten / Lackierungen federführend; sowohl im Charde als auch in unserem Familienvan. Ach ja, wenn der Herr mal wieder Motoren oder Getriebe in den Keller schleppen muss, ist auch wieder Praxis (im tragen zerren und schleifen) angesagt.
beste Grüße EVA