Mein Hijet würde, wäre er als Piaggio Porter auf die Welt gekommen, den Beinamen MPV tragen. Also eines dieser modischen Kürzel, die meist auf V enden. RAV, SUV, HRV, GTV, wasweißichV. Die meisten davon bedeuten irgendwas was keiner weiß und lassen sich schlecht aussprechen. "Empefau", das geht ja grad noch. "Erafau" oder englisch "Aräiwi", das klingt schon grenzwertig. Und "Raff", einfach so dahingesagt, ist ziemlich uncharmant. "Suff"... noch schlimmer.

Daihatsu hat zu diesen Umtrieben auch was beigetragen: YRV.
Wie sagen wir?
"Üppsilonerfau"... oh je, ist das sperrig.
Lieber englisch? "Weiarwi"....

....auweia.
Oder aus lauter Verzweiflung französisch? "Igräkerwe"... oh mon Dieu oh weh.
Aber direkt gesprochen gehts ganz gut: "Ürf". :p Klingt wie die genussreiche Zufuhr eines schmackhaften Getränks, oder auch wie das recht private Genussgeräusch nach einem guten Essen. Aber bitte nicht mit den noch wesentlich privateren Erleichterungstönen am Ende der Nahrungskette verwechseln. :tot: Und schon gar nicht mit den Entladelauten bei ungenießbaren Speisen... :willnich:
Abgesehen von dieser biologischen Uneindeutigkeit ist der YRV ein sehr schönes charaktervolles Auto, das ich jederzeit dem namentlich besser gelungenen Erzkonkurrenten Suzuki Liana vorziehen würde.
Und immerhin hat gerade Suzuki bei den Namen den Vogel abgeschossen. Deren Pendant zu den namentlich wunderbaren Move und GranMove würde ich allein des Namens wegen niemals kaufen!
Wagon R+.... ja wie soll man das denn aussprechen?
Wäggong er plus.

Wecken erblass.:pale: Wegener Blues.

Uäignrpls.

Wagnerpils.
Immerhin: Opel hat diese Kiste unter dem Namen "Agila" geklont - Hochachtung.
Und nun ein Blick in die Geschichte: Das Hantieren mit bedeutsamen Kürzeln ist keineswegs neu!
"Young Recreational Vehicle" oder "Sport Utility Vehicle" sind zwar topaktuell, aber sowas wie "Multi Purpose Vehicle", also Mehrzweckfahrzeug, gabs auch früher schon, seeeehr viel früher.
Da kam in den USA ein "General Purpose Vehicle" (Allzweckfahrzeug) auf den Markt - abgekürzt G.P.
Und aus dieser Abkürzung, amerikanisch ausgesprochen, wurde immerhin einer der weltweit bekanntesten Fahrzeugtypen aller Zeiten: JEEP. :ideadev:
Auch in Deutschland erfand man was Vergleichbares, ein "Universalmotorgerät". Abgekürzt UNIMOG.
Und heute, nach vielen Jahrzehnten, gehören JEEP und UNIMOG zum selben Konzern, nämlich Daimler-Chrysler.
Und befinden sich damit in bester Gesellschaft mit Daihatsu und Piaggio und deren verschwägerten Dreirad-Bienen.