Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2005, 11:21   #2
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

Die Antwort war ebenso einfach wie folgenschwer, das Teil was letztendlich dafür verantwortlich war: Der Luftfilter. Der Luftfilter???? ja ihr habt richtig gelesen, der Luftfilter, klingt blöd ist aber so, ich habe auch geguckt wie ein Elch. Der Luftfilter hat nämlich eine Codierung an den ecken. drei eckige und eine runde. Was hat die Nase von Vorbesitzer gemacht? Hat das Ding um 180 Grad falschrum aufgesetzt und den nun nicht mehr passenden Luftfilterkastendeckel drauf geprügelt, durch die überstehende ecke vom filter hat er jetzt hinten rechts (von vorne gesehen) Nebenluft gezogen. Das besonders dumme das seit mindestens seit 12000 km und im Winter bei viel Salz auf den Straßen, gaaaanz ungünstig. Mein Ansaugstutzen mit der Drosselklappe sah dan so aus (siehe Bild).
Gut das erklärte dann schon mal warum das Gaspedal so schwergängig war und sich der Motor auf Vollgas verklemmt hatte, aber wiese dies Theater mit der Drehzahl, das schlechte starten und kein Fehler im Speicher????
Eigentlich recht einfach: Damit der Motor bei geschlossener Drosselklappe nicht ausgeht gibt es für die Luft einen geregelten Luftbypass kanal um die Klappe herum. Dieser Bypass wird über einen kleinen "schieber" der von einem Servo angtrieben wird, geregelt. Da in diesem fein gearbeiteten Kanal aber durch Nebenluft nun jeder Dreck reinoxiediert war, verklemmte sich der Schieber so das die Drehzahl zum Lotteriespiel geworden ist (von 500 -1800 Touren war alles dabei bis halt ganz aus). Aber warum stand nix im Fehlerspeichr??? Eigentlich auch ganz einfach: Der Regelschieber bekommt nur ein Sollsignal von der Motorelektronik, liefert aber keinen Ist wert zurück, also hat sich die Elektronik eine Keks gefreut.
Tja was lernt uns das? Erstens Luftfilter dreimal kontrolieren, zweitens nichts schleifen lassen und drittens das kann derbe teuer weden. Der Drosselklappen klotz kostet sportlich 1 kiloeuro, nur der Bypass mit Schieber immerhin 0,5 kiloeuro, kotz würg. Was der Motor alles zu fressenbekommen hat möchte ich mir lieber nicht vorstellen. Ich habe das Teil komplett zerlegt und gereinigt, sowie anschließen poliert, nun tut es wieder, aber glaubt mir das ist eine Scheißarbeit!!!
Also kleine Ursache große (teure, gefährliche) Wirkung.
Gruß Jan
P.S.: Es gibt auch erfreuliche Sachen mein neuer Subwoofer ist fast fertig, demnächst mehr.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg dscn11262.jpg (108,4 KB, 94x aufgerufen)
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten