@Sirion
GW-Fahrer halten deshalb viel von Starachsen weils einer der wichtigen Merkmale eines richtigen GW's ist. Starachsen sorgen für die besten Verschränkungswerte, da wenn links einfedert das rechte Rad unweigerlich nach unten gedrückt wird und somit das "Füsschen" heben dadurch erst sehr spät einsetzt und der Bodenkontakt der zum weiterkommen notwendig ist

erhalten bleibt. Ausserdem sprechen Starachsen für eine hohe Robustheit da Geländewagen ja nicht nur Bordsteine erklimmen sollen. Der Bodenkontakt ist halt vor allem (Sperren, Bereifung) das wichtigste um vernünftig im Gelände vorwärts zukommen.
@all
Der Neue ist mal wieder ein typischer Lifestyle-Klo-Griff. Was ist bitteschön an dieser Elektronik-Plastik-Kiste noch Geländewagen? Weshalb kauft man sich einen GW?
Geländeeigenschaften - mit Einzelradaufhängung und ohne Untersetzung???
Anhängelast - Wohl kaum mehr wie ein Lupo!
Da wird auf ner Eisdielenwelle mitgeritten ohne Sinn und Verstand, naja wenn Sie wenigstens einen Vollwertigen GW im Programm hätten aber Fehlanzeige.
Ich hoffe mein Rocky hält noch etwas, denn danach werde ich bei Daihatsu leider keinen adäquaten Nachfolger finden und somit mich bei Marken umsehen die noch richtige GW im Programm haben, Schade.
Tip: Für ne feuchte Wiese reicht auch ein 4WD-Pkw.
Gruß Holger
Edit @Sirion Schau mal mein Avatar da siehst du gut die Auswirkung von Starachsen, beim Terios würde er unweigerlich in dieser Situation das rechte vordere Beinchen heben, der Graben ist in dem ich hinten links stehe ca. einen Meter tief.