Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2005, 13:10   #4
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Wenn kein Öl im Wasser ist und der Wagen viel oder nur Kurzstrecken gefahren wurde, dann versuch doch zuerst mal das:

Sauberer Ölwechsel machen mit sehr hochwertigem Motorenöl (kostet halt was). Die Mayonäse so gut es geht überall wegputzen. Nach ca. 200-300 Kilometer Langstreckenfahrten nochmals Ölwechsel machen mit hochwertigem Motorenöl, sollte dann gut sein.

Hochwertiges Öl kann relativ "viel" Wasser binden. Baumarktöl ist da meistens viel minderwertiger. Bei Kurzstreckenfahrten kann sich Kondenswasser im Motorraum bilden; zu viel Feuchtigkeit kann zu dieser hässlichen Mayonäsebildung führen.

Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten