Hallo Daniel - komme grad aus Hagen zurück, es ist mitten in der Nacht, hab beim Abbiegen von der A1 auf die A44 an dich und dein Mobil gedacht.
Also: vor kurzem habe ich zusammen mit meinem Auto-Spezi den Thermostat eingabaut und Kühlwasser aufgefüllt. Wir haben das auch mit "Vorn Anheben" gemacht (Vorderräder auf Hebebühne, Rangierheber geht auch).
Und zwar so: Den Einfüllstutzen unter dem Sitz öffnen. Dann vorn am Kühler den Einfüllstutzen öffnen und Kühlflüssigkeit einfüllen, bis bei Stutzen unter dem Sitz Wasser kommt. Dann den schließen, und anschließend so lange Wasser in den Kühler einfüllen, bisnixmerget. Ich hab seitdem (hoffentlich auch weiterhin) keine Wasserprobleme.
Zylinderkopfdichtung ist leider ein wichtiger Warnhinweis. Also Ausgleichgefäß beachten, wie bereits anderweitig angeraten.
Hast du die Kühl-/Heiz-Kreisläufe auf Leckagen gecheckt? Ggf. kann auch die Beigabe von "Bars Leaks" Wunder wirken (andere Dichtmittel als eben dieses sind nicht zu empfehlen).
Gruß
Martin
__________________
mulxmilx...
Es war einmal:
Hisel...dakdakdak
Ca. 6900 Liter Diesel / 100.000 km
|