Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2005, 12:11   #16
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

So ... Gestern abend und heute morgen habe ich je 750 ml Wasser nachgeschüttet. Der Wagen hat also seit Mittwoch ca. 7 Liter Kühlflüssigkeit bekommen.

Die Fahrt zur Firma ist ca. 6 km und geht über 3 km über ein Bundesstraßenstück wo ich 80km/h gefahren bin. Um die Heizung auszuschliessen habe ich diese komplett aus gelassen.

Kaltphase war noch in der Innenstadt, dann bei "kurz vor halb" in der Wasseranzeige ging es auf das 80km/h Stück. Dort wurde der Wagen kurz ein ganz kleines bisschen wärmer als Halb und ging dann langsam wieder auf 2/5 warm zurück. Danach folgt noch 2-3 minuten Fahrt bei Tempo 40-50 bis ich im Parkhaus bin.

Im Parkhaus war die Anzeige hat sich die Anzeige bei halb knapp über halb eingependelt und siehe da: Vorne dampft er schon wieder.

Nun könnte das noch Eis oder übergelaufenes Wasser sein, aber ich glaube da irgendwie nicht mehr dran, wenn ich sehe wie viel Wasser der Motor nun schon geschluckt hat.

Kurzer Check bei laufenden Motor rund ums Auto zeigt nur Dampf vorne am Kühler, aber nicht am Motorblock.

Ich weiss nicht ab wann normalerweise der Lüfter anspringt, denn bisher hatte ich ihn nur gehört, als wir noch 15 oder 16 Grad draussen hatten.Heute sind es hier zwischen -1 und -2 Grad und bei einer Fahrt von gerade mal 15 Minuten vielleicht auch einfach noch zu kalt. Fakt ist aber, dass der Elektrolüfter nicht zu hören und zu sehen war.

Was meint ihr ?
  Mit Zitat antworten