Das war vorauszusehen, man darf nicht vergessen das ca.70% der Energie eines Ottomotors in Wärme und Reibung umgesetzt wird, hinzu kommt wenn der Motor kein Kraftstoff verbrennt, sprich die Zylinder bleiben "trocken" ist ja auch keine Kühlung durch den Kraftstoff vorhanden und bei 5000U/min heizen sich die Laufbüchsen dann heftig auf.
Ich bin mal meinen 2L ohne Ölkühler (defekt) gefahren, musste den Motor dann mal am Tester hängen und siehe da ich hatte eine Öltemperatur von fast 120°C, dann versteht man auch den Sinn des Ölkühlers.
|