Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2006, 11:15   #15
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von KadettGSICaravan
Ja das meinte ich mit der fehlenden Kühlung durch den Kraftstoff, selbst wenn ja nur Gase im Brennraum wären, würden diese schon ein wenig kühlen.
ich glaube irgendwie nicht dran, weil die luft durch das auf und ab sich so erwärmen wird und nicht der brennraum die luft, weil wo will er denn die hitze hernehmen?? (wär nur die zylinderlaufbuchsenreibung)

die kühlende wirkung des kraftstoffes ist schwierig zu interpretieren
generell ist der kraftstoff auch 20°, er ist aber flüssigkeitsgesättigt, kann also mehr wärme (energie) aufnehmen
aber bei der verbrennung herrschen 700° (???? bitte verbessern!!) und das ist doch sehr viel mehr als kraftstoff zu kühlen vermag
schließlich ist es ja auch die verbrennungsenergie die den vortrieb schafft

ich denke auch die motorkühlung spielt ne rolle
die wird bei höherer temperatur im brennraum auch effektiver arbeiten können und dadurch die öltemperatur nicht viel mehr steigen lassen

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten