Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2006, 01:03   #6
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

Also bei nem älteren Auto (20 Jahre +) hätte ich auch gesagt, das könnte eine zu geringe Leistung der LiMa sein.
Aber was du beschreibst (Heizung; Licht; Verstärker) ist bei mir im Cuore auch Standard-Programm. Die LiMas neuerer Autos machen das locker mit. Und das Öl sollte unsere Temperaturen auch vertragen. In Sibirien sieht das natürlich anders aus

Testen kannst du die LiMa mit nem einfachen Voltmeter. Klemm es an die Pole der Batterie. Dann schau dir einfach die Messwerte an bei a) alles aus, b) Motor an, aber alle Verbraucher aus, c) Motor und Verbraucher an.
Liegt der Wert bei a) unter 12V, kriegt der Anlasser nicht genügend Saft. Bei b) sollten etwa 14 V Spannung angezeigt werden. Ist es signifikant weniger (unter 13 V), stimmt was nicht. Selbst unter c) sollten noch über 13 V Spannung da sein.
Wenn das Messgerät ne Digitalanzeige hat, kannst du so auch ungewollte Entladungen erkennen: Alles aus, Messgerät dran. Merk dir die Anfangsspannung, warte 10 Minuten und schau nochmal. Wenn es wesentlich weniger ist, musst du auf Fehlersuche gehen. Denk aber dran, dass eine minimale Entladung normal ist - diverse Speicher (z.B. Sender-Speicher im Radio) brauchen Strom, um die Daten zu halten.

Viel Erfolg,
Chris
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten