Joar dann kannst du dich glücklich schätzen, dass die Vorgänger vernünftig mit dem Auto umgegangen sind :) Aber mal im Ernst bei einem solch alten Auto mit relativ hoher Laufleistung würde ich mich nur wegen etwas Ölschaum im Luftfilterkasten nicht verrückt machen lassen. Der Renault Clio Phase 1 (15 Jahre alt, 165.000 km) meiner Mutter hat es auch, nur dass es so geringfügig ist, dass man es alle zwei Jahre mal reinigen muss. Und der läuft und läuft und läuft.......
Man kann es auch reduzieren, indem man wie gesagt den Ölstand immer auf "mittel" hält und nicht auf "max". Zudem könnte man auf Drehzahlorgien wie bsp. beim Ampelstart verzichten und nur im gemäßigten Drehzahlbereich (bis max. 4000 Umdrehungen) fahren.
Wenn deiner dieses geringfügige Problem nicht hat, dann kannst du dich wirklich glücklich schätzen und den kleinen Dai noch weitere 10 Jahre fahren oder mir für 300 Euro überlassen :)
|