Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2006, 18:53   #4
mb_300gd
Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Berlin
Alter: 80
Beiträge: 50
Themenstarter
Standard

Hallo Lemon und Q_big,

Dank für die Antwort.

Das mit der Scheibenbremse wusste ich, ist mir aber nicht so wichtig.
Die Einspritzanlage abzubauen hat 2 Gründe :

1. Das " Aufdröseln " des Kabelbaumes im L501 um zu verfolgen wohin event. einzelne Leitungen gehen möchte ich mir ohne Schaltbild nicht antun.

2. Wenn wieder der Vergaser aus dem L201 angebaut wird, damit natürlich auch der runde Luftfilter, unterscheidet sich zumindest OPTISCH eigendlich nichts vom L201 Originalzustand. ( Wegen TÜV )

Wenn es richtig ist, hat der Motor des L501 3cm mehr Hubraum ( Kennbuchstabe ED ), was wohl zu vernachlässigen wäre.

Die Erklärung zu dem ganzen " Aktionismus " :

Ich habe einen guten L501 Automatik mit Frontschaden ( Kotflügel, Scheinwerfer und Stosstangenschaden ) und meinen L201 Schaltgetriebe, dessen getriebeseitiger Simmerring defect ist.

Meine Überlegung :

Entweder 2 Kotflügel + 2 Scheinwerfer + 2 Blinker + Stosstange für den L501 kaufen ( 136 + 136 + 174 + 174 + 255 ) EURO

oder

ganzes Antriebselemen in meinen L201 einschl Automatik ( es sind ja alle Teile da ) und NIE wieder Kupplungswechsel.

Ich dachte das so :

1. 4 Schrauben vom Hilfsrahmen lösen.
2. beide Federbeine oben lösen.
3. 2 Bremsschläuche lösen
4. Lenkung im Fussraum lösen
5: Auspuff aushängen
6. Elektr. Stecker und Anschlüsse lösen
7. Wagen hochheben.

Kann ich mich jetzt noch hier sehen lassen ?????

MfG mb_300gd

CUORE ---> Man gönnt sich ja sonst nichts
mb_300gd ist offline   Mit Zitat antworten