Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2006, 19:54   #3
copen_hh
Benutzer
 
Benutzerbild von copen_hh
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Rosengarten
Alter: 52
Beiträge: 123
Standard

Hmm, verarscht hab ich mich nicht richtig gefühlt. Eher positiv überrascht, dass Daihatsu dem Copen so viel Chancen einräumt.
Persönlich freue ich mich eigentlich, noch ein "Original" bekommen zu haben. Wann bekommt man in Deutschland schon mal ein echtes Kei-Car zu Gesicht, geschweige denn, darf es als Daily-Driver benutzen ? Das Einzige, was ich den Besitzern der "neuen" Copen ein wenig neide, sind die erweiterten Ölwechsel-Intervalle. Dafür müssen die sich mit dem häßlichen Spoiler rumärgern und werden niemals dieses kleine böse, nach Drehzahl geifernde Turbo-Tierchen erleben können. Spannend wird's dann in zwei Jahren beim Wiederverkauf. Da wird sich Herausstellen, ob der Rechtslenker einen Liebhaberbonus bekommt. Eine ähnliche Situation gab's glaub ich das letzte Mal, als Mazda wegen der hohen Nachfrage des MX-5 aus den USA Anfang der Neunziger ein paar hundert Miatas importierte. Die waren nach einer gründlichen Umrüstung zwar auf den ersten Blick nicht als umgebaute Amis zu erkennen, in der Gebrauchtwagenbewertung kamen sie interessanterweise aber trotzdem schlechter weg. We shall see.
__________________
>>Denken statt Glauben <<
copen_hh ist offline   Mit Zitat antworten