Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2006, 15:01   #6
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

ich denke mal das liegt vorallem daran, dass Dünnflüssiges Öl nicht so scherfest ist, was bedeutet, wen das Öl zu dünn wird, dass es dann zu schnell von den entsprechenden Bauteilen herunterfließt, somit der Ölfilm nicht mehr so stabil ist und der verschleiß höher.

Neuere Motoren sind so gebaut, das auch dünnflüssiges Öl gut an zu schmierenden Flächen haften.
Außerdem kommt die Dichtigkeitsprobleme mit Dichtungen im Motor und nach außen zu Umwelt dazu.

Das Öl im allgemeinen Materialien im Motor angreift, denke ich nicht.

Ich glaub man ist am besten beraten, wenn man Öl der Spezifikationen nimmt, welches in der Bedinungsanleitung empfohlen wird.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (18.02.2006 um 15:07 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten