Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2006, 20:44   #8
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Freunde !!


Ja, das leidige Rostproblem mit den neueren Modellen, macht auch mir Sorgen . Ich bin meinen nun bald 3 Jahre alten Cuore L251 recht selten gefahren. Der hat grade mal 19000km drauf.
Als ich den Unterboden komplett neu Tectylt ( Unterbodenschutz ) habe, ist mir auch aufgefallen, dass da ,,gespart,, wurde !!
Mir scheint, dass die Farbe nur auf die sichtbaren Seiten der Bleche aufgetragen wurde Das ist mir besonders beim Schraubentausch u. Schmieren aufgefallen. Macht man z.B die Schrauben der Kotflügel raus, so sieht man bei mir sogar noch die Einschweisspunkte der Muttern, sowie Flugrost Die Fahrwerksschrauben habe ich ebenfalls ordentlich geschmiert ! Die hatten z.T. schon mehr, als nur ein bisschen Flugrost.
Wohlverstanden, habe ich meinen Cuore nie im Winter bei gesalzenen Strassen bewegt !! Auch mein Händler beklagt sich über mangelnden Rostschutz an den Daihatsus. Mir ist nur aufgefallen, dass Daihatsu beim neuen Sirion nun plötzlich 8, statt 6 Jahre Garantie gegen Durchrosten gibt. Ob da wohl Toyota die Finger im Spiel hatte ???
Ich jedenfalls, habe nun bei meiner Karre mit ordentlich Hohlraumwachs und Unterbodenschutz vom Feinsten , nochmals nachgeholfen.

Hier wäre es mal an der Zeit, Daihatsu Deutschland/ Schweiz über das Rostproblem zu informieren . Was meint Ihr dazu ??

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten