Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2006, 18:39   #21
G200-Freak
Vielposter
 
Benutzerbild von G200-Freak
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
Standard

Zitat:
Zitat von Caromaniac
Ich hab mir den nur geholt damit mir die Batterie net gleich leer wird wenn ich ohne Motor mal Musi hör.
ist zwar schon n bisschen älter, aber das is ja so meiner meinung nach nich ganz richtig.

der/die/das Powercap sorgt ja nicht dafür dass du weniger Strom verbrauchst, sondern nur dass du immer die gleiche Leistung am Verstärker anliegen hast und keine Spannungsschwankungen und dadurch resultierenden Leistungsverluste hast.

Das heisst der Kondensator(Powercap) läd sich durch die anliegende Spannung mit Strom auf und kann diesen dann wieder abgeben --> man hat durchgehend gleich viel Strom anliegen.
Und da (Schein-)Leistung(P) = Leitwert(G)*Strom²(I) ist , folgt daraus konstante Leistung.

Dadurch sorgst dudafür dass der Verstäker(Endstufe) quasi unabhängig von den anderen Geräten, die an der Batterie hängen, funktioniert.

Ich hoffe mal das is alles richtig, denn ich studier Elektrotechnik....ansonsten wirds peinlich

P.S.: Vergleichen könnteste das quasi mit den Scheinwerfern die bei extrem tiefen und lauten Basstönen anfangen zu flackern. Wenn du da nun nen Powercap vorhängen würdest, würden sie nicht flackern.
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann!
G200-Freak ist offline   Mit Zitat antworten