Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2006, 10:14   #16
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von freestyler78
Hi Mike, schöner mist mit den Dingern, is aber nicht nur beim L251 so sondern auch beim YRV wenn man hinten 3 Erwachsene Leute rein setzt und über schlechte Strassen fährt setzt der immer wieder auf und da isses egal ob da ne Tieferlegung drinn is oder nicht, meine Beste Freundin hat ihren Sirion 1,3 abgegeben und sich nen YRV 1,0 gekauft und schon bei der Jungvernfahrt mit 5 Mann hat der hinten aufgesetzt, habs auch schon früher mal bemerkt als der YRV gerade raus kam aber da meinte Daihatsu dazu das das leider normal ist. und jedesmal wie ich das Auto auf der Bühne hab mach ich hinten am Oberen Federdom den Rost weg und behandel das mit Steinschlagschutz. ich schau auch mal nach ob ich nicht auch nur vorn die Federn verbauen kann damit ich mehr federweg bekomm. Was mich dabei aber Grübeln lässt, wird er dann nicht noch Unstabieler hinten wenn man allein fährt, als er jetzt schon ist.

anbei mal ein Bild von dem YRV meiner Besten Freundin

Also ich weiß nicht wie das beim L251 ist, aber beim YRV ist es definitiv anders!

Die vorderen Federn beim YRV sind progressiv, das heißt sie federn am anfang mehr ein und DANN weniger weil stärker (die Feder ist unten dünner und wird nach oben dicker) legt man sie nebeneinander so sind sie aber gleich "hoch" beide im ausgebauten zustand.

Die hinteren federn dagegen sind beim YRV zwar kürzer als die originalen Federn dafür aber auch härter (dicker)....


hier zur Verdeutlichung:


Die vorderen Federn, rechts die Tieferlegungsfeder



Die hinteren Federn, rechts die Tieferlegungsfeder
  Mit Zitat antworten