Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2006, 20:43   #16
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

na also, geht doch, damit kann man jetzt was anfangen
meistens ist es so, daß das lager welches belastet wird dann lauter wird. ich hatte fälle, da war es andersrum (aber ganz wenige). um 100%ig richtig zu liegen, heb den wagen an und dreh das rad. ist jetzt sehr schwer das geräusch zu beschreiben. im anfangsstadium ist es ein dunkles rasseln, im endstadium mehr ein metallisches kratzen. wenn du dir nicht sicher bist, vergleich es mit der anderen achsseite.

die rechte seite ist höheren belastungen ausgesetzt. dort entstehen ganz kleine haarrisse,z.b. beim parken auf einen gehsteig hochfahren, welche dann durch die lagertonnen und das fett vergrößert werden (ähnlich den löchern in den straßen nach dem winter). nennt man pitting.
dabei werden dann die laufflächen der lagerschalen aufgearbeitet, welche dann irgendwann nicht mehr schön silbern sind, sondern mehr eine kupferne farbe haben und die tonnen oder kugeln sind dann auch nicht mehr so ganz in ordnung.

schönen abend noch , sandmännchen alex
taz ist offline   Mit Zitat antworten