Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2006, 12:53   #9
beifahrertür
Benutzer
 
Benutzerbild von beifahrertür
 
Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
Standard

Zitat:
Zitat von saturdaynightbeaver
Einfach jeweils die 2 Kabel verbinden (inneinander verdrehen) und dann beide Zusammen in den + bzw. - Anschluss oder wie??

Eine Reihenschaltung ist aber nochmal was anderes, wenn ich mich nicht irre...

Jedoch ist dann die Frage, wie groß der Leistungsverlust ist!
miteinander verdrehen kann man das, aber sicherlich nicht die beste lösung, es gibt kleine, vergoldete y-adapter für sowas, löten tut's aber auch...

die reihenschaltung bzw. parallelschaltung musst du variabel nach deiner niedrigsten impedanz der chassis wählen (das das nicht gleiche ist, davon bin ich ausgegangen das das bekannt sei!!) im bezug auf deinen amp...

leistungsverlust? naja die helix darkblue gehört nicht unbedingt zu den leistungsstarken und kontrolliert spielenden verstärkern... also ist es sicherlich ratsam weniger leistung, aber mehr kontrolle zu haben...

@gtti-freak
nicht jeder amp liefert unterschiedliche leistung an unterschiedlichen impedanzen, den jl monoamps bspw. ist es egal ob ein widerstand von 1-4ohm anliegt, sie liefern immer die gleiche leistung...
__________________
keine ahnung... davon aber viel!
beifahrertür ist offline   Mit Zitat antworten