Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2006, 22:49   #44
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

auf 0,1 bis 0,2 l/100 km kommts mir nicht wirklich an. Im übrigen spart man Sprit, wenn man ungebremst durch die Kurve fährt - spart immerhin das erneute Beschleunigen :) Bitte keine Diskussion darüber, dass das trotzdem eine Milchmädchenrechnung ist :).

Wie kommst du jetzt auf das Armaturenbrett? Aber ja, das Problem habe ich auch. Eine Möglichkeit, das zu ändern sehe ich in matten Lackspray (oder dieses Lederspray; gab hier im Forum mal ein Thema darüber)

Und ja, der GTti schafft echte 200 km/h. Bis 190 km/h zieht er immer und ohne lange Anlaufwege, darüber wirds zäh. Meist kommt er dann auf 195 bis 198 km/h. Meine Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 202 km/h auf der Ebenen. Bergab warens 214 km/h (nur, weil son dämlicher Passat nicht rechts rüber gefahren ist :) )
Mein Tacho zeigt bei dieser Geschwindigkeit ca. 20 km/h zu viel an. (Also Tacho 210 = 193 km/h; Tacho 220 so ca. 200) Bei 214 hatte ich keine Zeit mehr, auf den Tacho zu schauen, geschweige denn, ein Foto zu machen.

Wegen weiterer Daten schaue doch mal auf meine Homepage: www.pampersbomberonline.de.vu unter Fahrzeuge --> Dai YRV GTti --> Daten


Bis denne

Daniel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kopieren von PIC_0136.jpg (76,2 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kopieren von PIC_0137.jpg (81,1 KB, 29x aufgerufen)
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten