Da war erst kürzlich ein Bericht im Fernsehen über irgendeinen Ort in Sibirien, wo die Leute den ganzen Winter über die Motoren ihrer Autos nicht abstellen, auch nicht nachts, weil die sonst das Anlassen nicht überleben würden.
Ich würde halt nicht auf den heissen Motor mit einem kalten Strahl halten, und ich denke, so wie die Autos hier gepflegt werden, wird keiner das Risiko eingehen wollen, auch wenn üblicherweise nichts geschieht. Es ging ja auch nur um die Motorwäsche bei laufendem, heissen Motor. Wenn der Motor kalt ist, kann natürlich nichts passieren, allerdings hat man dann wieder eher das Problem der Steckverbindungen.
Ich persönlich habe noch nie eine komplette Motorwäsche bei einem meiner Autos gemacht. Salz wird natürlich von unten weggespült, wie auf der ganzen Bodenplatte. Den Motor selbst blase ich mit dem Kompressor ab (damit ist der Staub und Laub oÄ weg) und Öl oder sonstige Rückstände entferne ich mit Kaltreiniger und einem Schwamm oder Tuch.
|