Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2006, 20:33   #4
Hans aus Wien
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 17
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von MrHijet
In Deinem Fall hätte ich eher die Nockenwelle + Kipphebel aus dem Charade-Kopf genommen und in den Hijet-Kopf verpflanzt (ohne Gewähr, soetwas steht mir auch noch bevor).
Daniel

Hallo Daniel !

Ich hätte es auch lieber so gemacht bzw. machen lassen. Nockenwelle + Kipphebel gibt's um EUR 200,- ( Wer's ebenfalls braucht - ich kenne noch eine Bezugsquelle -> bitte PN an mich ); ich habe für den neuen Kopf aber EUR 400,- bezahlt. Der Chef vom DAIHATSU Autohaus Wonisch hier in Wien ( von dort habe ich meinen 'neuen' Kopf ) hat mir nämlich berichtet, daß man zum Ausbau der Kipphebelwellen zwingend ein Spezialwerkzeug benötigt. Eines, das so sehr 'spezial' ist, daß nicht einmal er als Daihatsu-Werkstätte selber eines besitzt sondern sich bei Bedarf von DAIHATSU Österreich ausleiht. Und da habe ich nach Rücksprache mit meiner Werkstätte beschlossen, lieber kein Risiko einzugehen. Weil wenn mein vorhandener Kopf durch einen möglicherweise unsachgemässen Ausbau der Kipphebelwelle über den Jordan geht, dann ... Und jetzt habe ich einen ziemlich neuwertigen Kopf ( allerdings mit eingelaufener Nockenwelle ) auf Lager liegen.
Meine Hoffnung, der gesamte Kopf sei schneller zu tauschen als die Überholung des vorhandenen Kopfes benötigen würde, hat sich ja nun leider zerschlagen.

Da meine Werkstätte gestern den Motor mitsamt Getriebe ausgebaut hat, konnten wir auch alle Teile inspizieren. Die Laufflächen der Zylinder sind - soweit sichtbar gewesen - völlig o.k. ; die Kupplungsscheibe hat bei Kilometerstand 56.000 ziemlich neu gewirkt ; die Wasserpumpe hat geleckt und wurde getauscht ( Nachbaupumpe bei Fa. BIRNER Autobedarf ) ; Keilriemen und Zahnriemen neu ( Fa. BIRNER Autobedarf ); die Spannrolle wirkte noch o.k. ( würde bei DAIHATSU verbrecherische EUR 140,- kosten !!! ) ; Kopfdichtung, Ansaugkrümmerdichtung + Auspuffkrümmerdichtung ( zusammen ca. EUR 50,- ) neu, versteht sich ; Zündkerzen sowieso neu gemacht ; Verteilerkappe und Verteilerfinger neu gemacht ( von DAIHATSU Wonisch, zusammen knapp EUR 35,- ). Heute gegen 17:00 Uhr war der Motor bereits wieder drin und man war bereits dabei, den Mittrelsteg zwischen den Sitzen wieder anzuschrauben.

Morgen wird mein Legoland-Transporter wohl wieder schnurren wie meine Hauskatze bei Ihrer Schmusestunde :happy:


Gruß aus Wien
Hans
__________________
... Man beachte : Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis immer größer als in der Theorie ...
Hans aus Wien ist offline   Mit Zitat antworten