Moin,
kurz mal meinen Senf dazu geb:
Das es irgendwelche physikalischen Gesetze dazu gibt in bezug auf Masse ist völliger quatsch. Was sich zwischen Sommer/Winter Reifen unterscheidet ist die Art der Gummi-Mischung und des Profils.
Winterreifen sind dazu ausgelegt auf Schnee einen guten Gripp zu haben dazu ist das Profil so ausgelegt das es sich in den Schnee frisst.
Sommereifen hingegen hab ein feineres Profil was auch unteranderem auch für mehr Laufruhe sorgt.
Man könnte auch ohne Probleme im Sommer mit Winterreifen fahren, jedoch ist der Verschleiß höher durch das Profil.
Was die Mischung angeht, es gibt tatsächlich die ungeschriebene 7 Grad Regel, da das Gummi bei Sommereifen härter wird und dadurch verliert man Gripp. Mal nen blöder Vergleich: Wo hat man mehr Gripp hat vollaufgepumpten Reifen und bei welche die nicht so stark aufgepumpt sind?
Sommerreifen gibt es ja nur um den Verschleiß/Lautstärke zu reduzieren.
Ihr dürft mich jetzt fressen
Grüße